Dies ist eine alte Version des Dokuments!
Infos von der Seite https://www.ig-welsh.de/rasseportrait/sektion-d/
Der Welsh Cob …wird seit mehr als 800 Jahren in Wales gezüchtet. Er besticht durch sein imposantes Erscheinungsbild und einen sehr kräftigen, muskulösen Körperbau. Sein Typ ist dabei geprägt durch viel Welsh-Adel. Der energische, kraftvolle Trab hat eine deutliche Aktion. Der Welsh Cob ist durch seine Größe um 1,50 m Stockmaß und und sein feuriges, aber kontrollierbares Temperament ein beliebtes Sport- und Familienpferd. In Fahrprüfungen ist er, wie seine kleineren Welsh-Brüder, hoch erfolgreich. Im Dressurviereck war zum Beispiel der gekörte Hengst Brenig Madoc bis Klasse M siegreich. Auch im Springsport sind Cobs ganz vorn zu finden, wie der in der Schweiz beheimatete Machno Carwyn. In der Working Equitation holte die Welsh Cob Stute „Paradise Indian Summer“, genannt Summy, mit Reiterin Katrin Frankenberger 2 mal die deutsche Meisterschaft der Working Equitation in 2012 und 2014. 2014 wurden die beiden Team Vizeweltmeister Working Equitation und Team Rinderarbeit Weltmeister 2014! Filme dazu siehst Du hier: https://wp.pferdewelt-mesnerhof.de/erfolge
Farben: Alle Farben außer Schecken. Kopf: Edel, ausdrucksvoll mit Pony-Charakter, Ramsnase unerwünscht, breite Stirn, Ganaschenfreiheit, großes, lebhaftes Auge, feine, gut angesetzte Ohren, weite Nüstern. Hals: Genügend lang, gut angesetzt, gewölbt mit gutem Aufsatz bei Hengsten, leichtes Genick. Körper: Stark bemuskelt, deutlich geschwungener Rücken, melonenförmige Kruppe mit guter Behosung und gut angesetztem, schön getragenem Schweif, breite Brust, schräge, lange Schulter, große Gurtentiefe und gute Rippenwölbung, aufgerichtete Haltung. Fundament: Besonders kräftig, trocken, kurze, ovale Röhren, markante Gelenke, mittellang gefesselt, gut geformte, runde feste Hufe, seidige Kötenhaare sind erwünscht. Bewegung: Raumgreifend, elastisch, frei aus der Schulter auch mit Aktion, mit energischem Antritt und Schub aus der Hinterhand, Takt. Einsatzmöglichkeiten: Einsatz als Familien-Freizeitpferd mit den Schwerpunkten Erwachsenenpferd und Fahrsport. Besondere Merkmale: Stark, muskulös, unempfindlich, anspruchslos in Haltung und Umgang, vielseitig, leistungsbereit, gutwillig und mutig.
